Radfahren im Ruhrgebiet – Willkommen im radrevier.ruhr
Das Ruhrgebiet ist ein außergewöhnliches Ziel für einen Radurlaub in Deutschland. Ein dichtes Radwegenetz von über 1.200 Kilometern dient als Grundgerüst für das radrevier.ruhr, das vom ADFC als erste urbane RadReiseRegion Deutschlands zertifiziert wurde! Hier radelt Ihr fernab des Straßenverkehrs auf stillgelegten Bahntrassen, entlang landschaftlich schöner Kanaluferwege, beeindruckender Industriedenkmäler und Halden. Unser Knotenpunktsystem, 17 thematische RevierRouten , spannende Entdeckertouren, der digitale Radroutenplaner NRW und unser komoot-Kanal helfen Euch bei der Orientierung beim Radfahren im Ruhrgebiet. Egal ob Tagestour oder Radurlaub, auf unserer Website findet Ihr die passenden Tipps rund ums radrevier.ruhr!
>> Gravel-Fans aufgepasst: Vom 26. – 28.9. findet auf der Halde Hoheward & dem Gelände der Zeche Ewald das Gravel-Festival GravelGround statt! Kostenfrei & mit einem mega Programm. Schaut mal rein und merkt Euch den Termin vor! <<
Das erwartet Euch im radrevier.ruhr
Der beste Weg, das Ruhrgebiet zu erkunden, ist mit dem Fahrrad. In der Metropole Ruhr verschwimmen die Stadtgrenzen, sodass Ihr auf nur einer Radtour, ohne es zu merken mehrere Städte durchradelt. Hier findet Ihr die passenden Tipps für Eure Radtouren im Ruhrgebiet.
Was Ihr über das #radrevier wissen solltet
Halden, Arbeitersiedlungen, Zechen, Bahntrassen und „Radeln nach Zahlen“ sind nur einige Beispiele dafür, was das Radfahren im Ruhrgebiet besonders macht. Erfahrt hier alles, was Ihr über das radrevier.ruhr wissen solltet und was den Pott zu einem einzigartigen Radreiseziel macht.