Orientierung im radrevier.ruhr
Was sind die wichtigsten Radwege, wo soll ich fahren und wie komme ich am besten von einem Ort zum nächsten? 1.200 Kilometer touristische Radwege bieten viele Möglichkeiten, solange die Orientierung stimmt. Damit Euch die Organisation einer Radreise leicht gelingt und Euer Radurlaub zum Erfolg wird, haben wir hier ein paar wichtige Dinge für Euch zusammengefasst.
So behaltet Ihr im radrevier.ruhr den Durchblick
Das Knotenpunktsystem
Das Knotenpunktsystem setzt sich immer mehr als Leitsystem für Radfahrende durch. Ursprünglich in den Niederlanden entwickelt, erleichtert es auch Radfahrer:innen im Ruhrgebiet die Orientierung. Statt unbekannten Stadtteilnamen auf den Wegweisern hinterher zu fahren, folgt Ihr heute einfach nur noch den zweistelligen Knotenpunktnummern.

Unser kostenloses Info-Set
Mit unserer Übersichtskarte im Maßstab 1:100.000 sowie dem Tourenheft „RevierRouten“ bekommt Ihr einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten im radrevier.ruhr. Die Karte bildet das 1.200 Kilometer große Knotenpunktnetz ab. Im Tourenheft werden Tagestouren zwischen 30 und 70 Kilometern Länge vorgestellt, die sich bestens zum Nachradeln eignen.
Das Kartenset im Maßstab 1:35.000
Für die Detailplanung und Orientierung vor Ort empfehlen wir Euch das Kartenset im Maßstab 1:35.000. Für 19,95 Euro gibt es fünf Karten, die das Knotenpunktnetz sowie die besonders wichtigen Radwege des Radverkehrsnetzes NRW vorstellen. Das Tourenheft „RevierRouten“ ist zusätzlich als Ergänzung im praktischen Kartenschuber enthalten.
Digitale Tourenplanung
Für eine individuelle Tourenplanung über das Knotenpunktsystem empfehlen wir den Radroutenplaner NRW und unseren Komoot-Kanal!
Aktuelle Streckenhinweise
Im Ruhrgebiet wird viel gebaut. Das hat auch Einfluss auf die Tourenplanung. Die uns bekannten Einschränkungen und ausgewiesenen Umleitungen haben wir für Euch zusammengefasst. So könnt Ihr Euch tagesaktuell informieren, wo Ihr mit Umfahrungen und Streckensperrungen rechnen müsst.